Abwicklung von Coin-Spenden
Bei der Erstellung von Kampagnen zur Ausgabe von Codes mit entsprechenden Coin-Guthaben, ist zu beachten, dass die Kampagne ein förderndes Unternehmen bzw. einen Budgettopf benötigt. Es muss also zunächst entschieden werden, von welchem Budget die Coins bei Ihrer Einlösung abgezogen werden sollen – siehe auch Kampagnen erstellen.
Die Abrechnung der Coins erfolgt stets mit den im Projekt hinterlegten Daten zu Förderungstyp und Auszahlungskonto.
Eine Besonderheit stellt hier das Thema Zweckerträge und Spenden dar. Um ein Projekt als Zweckertrag abzuwickeln, muss der Förderungstyp “Zweckertrag” sein und die Förderung aus einem Unternehmen mit Zweckertragsberechtigung kommen.
Da Codes grundsätzlich für alle öffentlichen Projekte eingelöst werden können, ist es daher zu empfehlen, die öffentliche Darstellung auf einen der beiden Förderungstyp zu begrenzen – entweder Zweckertrag oder Spende – und auch die Codes mit einem entsprechenden Unternehmen mit oder ohne Zweckertragsberechtigung. Kurz gesagt: Zweckertragsprojekte sollten nur Coinspenden eines zweckertragsberechtigten Unternehmen erhalten, Spendenprojekte nur Coinspenden eines Unternehmens ohne Zweckertragsberechtigung. Nur so kann eine klare Trennung und korrekte Abwicklung der Spenden/Zweckerträge erfolgen, andernfalls kommt es zu verschiedenen Fallback-Lösungen. Bitte lesen Sie hierzu unseren Artikel “Zweckerträge fördern“.
Wenn Sie ein Spenden-Projekt dennoch mit einer Förderung aus dem Zweckertrag fördern wollen, sollte das Projekt hierfür dupliziert werden und der Veröffentlichungsstatus auf “akzeptiert” gestellt werden. Das Projekt erscheint dann nicht im öffentlichen Bereich. In diesem Fall sollten Sie die Organisation darüber informieren, da er im Zuge der Projektanlage darüber informiert wird und das Projekt im Administrationsbereich sichtbar sein wird.
Das wichtigste in Kürze:
Coinspenden werden immer dem Budget des ausgebenden Unternehmens belastet. Belastet werden alle zum Zeitpunkt der Spende gültigen Budgets des Unternehmens. Achten Sie deshalb darauf, dass zu jedem Zeitpunkt nur ein einziges Budget des Unternehmens gültig ist. Sind zeitgleich mehrere Budgets aktiv/gültig, werden diese parallel belastet. So könnte bspw. eine 5 Euro Spende eine Belastung von 10 Euro bedeuten (2 Budgets aktiv, die beide mit 5 Euro belastet werden).
Die Abrechnung erfolgt mit den im Projekt hinterlegten Antragstyp und Förderkonto. Bitte beachten Sie, dass zwischen Projekt nur 1 Antragstyp und 1 Förderkonto zugewiesen werden kann.
Codes können immer für alle öffentlichen Projekte eingelöst werden (eine Begrenzung z. B. auf bestimmte Projekte ist nicht möglich)
Zweckerträge / Spenden / Sponsorings nicht mischen: Achten Sie darauf nur Projekte eines rechtlichen Codes aus zweckertragsberechtigten Unternehmen sollten auch nur auf Zweckertragsprojekte eingelöst werden
Der Unternehmensname wird bei der Einlösung öffentlich angezeigt
Das im Unternehmen hinterlegte Logo wird bei der Code-Einlösung angezeigt