Skip to main content
Skip table of contents

Hotfixes zu Consistency 23.12 (Autumn 2024)

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der erforderlich gewordenen Hotfixes zu Consistency 23.12 (Autumn 2024). Hotfixes werden nur punktuell bei Bedarf ausgespielt und sind dadurch nicht für alle Kunden zugänglich. Mit Hotfixes einhergehende Änderungen werden mit dem nächsten Major Release an alle Kunden ausgerollt.

Consistency 23.12 [a]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1381

Korrektur der Budgetberechnung bei stornierten internen Förderungen

Stornierte interne Förderungen führten bislang zu Abweichungen zwischen den Feldern balance und balance_in_cents in der Budgetberechnung. Ursache war ein veralteter Mechanismus, der das Feld balance (nicht in Cents) aktualisierte, obwohl dieses Feld perspektivisch ohnehin entfernt werden soll. Die Berechnung wurde bereinigt.

DEV-1375

Auszahlungsübersicht funktioniert wieder bei Organisationen mit Privatspenden

Bei Organisationen, die Privatspenden erhalten haben, ließ sich die Auszahlungsübersicht nicht aufklappen. Der Fehler wurde behoben: Die Auszahlungsübersicht öffnet sich nun wie vorgesehen, unabhängig davon, ob Privat- oder Unternehmensspenden enthalten sind.

Consistency 23.12 [b]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1394

Einheitliche URLs im Site-Admin nach Tabellen-Umstellung

Im Rahmen der Tabellenerneuerung im Site-Admin-Bereich wurden vorübergehend neue Tabellen mit dem Suffix „-new“ und alte mit „-old“ gekennzeichnet. Diese Suffixe wurden inzwischen entfernt, die neuen Tabellen wurden zum Standard erklärt und die Pfade entsprechend vereinheitlicht. Allerdings führten Links im alten Format (z. B. von externen Tools, Dokumentationen oder Bookmarks) nach der Umstellung ins Leere. Um dies zu vermeiden, wurde nun eine Weiterleitung eingeführt: Aufrufe mit den Suffixen “-old” oder “-new“ leiten automatisch auf die neue, suffixfreie URL um.

DEV-1391

Bedarf in der Antragsstrecke bleibt nun durchgängig bearbeitbar

Beim Navigieren durch die Antragsstrecke trat ein Fehler auf, bei dem der Bedarf nach dem ersten Speichern ausgegraut wurde und sich nicht erneut bearbeiten ließ. Dies betraf insbesondere Fälle, in denen Organisationen den Antrag erstellt und anschließend Banken oder Prüfer:innen den Bedarf prüfen oder ändern wollten. Das Verhalten wurde korrigiert: Der Bedarf bleibt nun dauerhaft bearbeitbar, auch wenn der Tab bereits zuvor gespeichert wurde.

DEV-1329

E-Mail-Teilen-Link nach Privatspende korrekt dargestellt

Beim Teilen einer Privatspende per E-Mail enthielt der automatisch generierte Link fälschlicherweise den Platzhalter “&body=” ohne weiteren Inhalt, was zu einer unvollständigen oder fehlerhaften Darstellung der E-Mail führte. Dieses Problem wurde behoben.

Consistency 23.12 [c]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1404

Dokumentenerstellung mit individuellen Feldern und neuen Mappings wieder stabil

Beim Erstellen von Dokumenten mit individuellen Textfeldern kam es zuletzt zu einem Problem: Der Erstellungsprozess hing in einer Endlosschleife, und ein Seiten-Reload war notwendig, um fortzufahren. Zusätzlich wurden zwei spezifische Fehlerquellen behoben: Die Erstellung schlug fehl, wenn das Dokument auf Projektkategorien oder Antragstypen gemappt war. Auch beim Einsatz einer neu erstellten Dokumentversion im Erstellungsmodal innerhalb der Projekttabelle kam es zu Problemen. Diese Fehler wurden behoben

DEV-1401

Angaben aus Freistellungsbescheid nur bei aktivem Bezug ausgegeben

In Dokumenten wurden die Steuernummer, das Ausstellungsdatum und das zuständige Finanzamt bislang immer angezeigt – unabhängig davon, ob im Formularfeld „Freistellungsbescheid in Bezug auf“ tatsächlich ein Eintrag vorgenommen wurde. Dies wurde korrigiert.

DEV-1397

Bearbeitungsrechte für Nutzerberechtigungen wiederhergestellt

Durch ein vorheriges Update wurde versehentlich die Berechtigung zur Bearbeitung von Nutzerrollen und -rechten entzogen. Betroffen waren insbesondere Admins, die zuvor Nutzer verwalten konnten. Vormals hinterlegte Berechtigungen hierfür wieder automatisiert herzustellen, funktioniert nicht für alle betroffenen Benutzer:innen und bedarf ggf. manueller Anpassung durch Particulate. Bitte wenden Sie sich an den Support, sofern Sie dieses Problem auf Ihrer Plattform feststellen.

DEV-1396

Standard-Organisationstyp wird korrekt gesetzt – Nachbesserung für bestehende Fälle

Auf Plattformen, bei denen keine Auswahl des Organisationstyps vorgesehen ist, wurde der Standardwert beim Anlegen neuer Organisationen nicht zuverlässig gesetzt. Dadurch blieb der Typ fälschlicherweise auf „bitte auswählen“, was zu Inkonsistenzen führte. Dieses Problem wurde behoben und falsch hinterlegte Werte nachträglich korrigiert.

DEV-1389

Weiterleitung zur Login-Seite bei geschützten Bereichen funktioniert wieder zuverlässig

Nicht eingeloggte Nutzer:innen, die eine Seite im site-admin oder im account-Bereich aufrufen wollten (z. B. auszahlungsbezogene Seiten), erhielten bislang in bestimmten Fällen einen 403-Fehler, anstatt korrekt zur Login-Seite weitergeleitet zu werden. Dieses Verhalten wurde behoben.

Consistency 23.12 [d]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1432

Co-Funding-Zähler wird jetzt direkt beim ersten Laden angezeigt

Der Co-Funding Counter wurde auf der Projekt-Detailansicht zunächst nicht geladen und erschien erst nach einem manuellen Reload der Seite. Der Fehler wurde behoben.

DEV-1416

Berechtigungen für Voting-Code-Teilnehmende korrigiert – Zugriff auf Listen wieder möglich

Teilnehmende, die über einen Voting-Code Zugriff erhalten hatten, konnten bestimmte Listenansichten nicht aufrufen oder durchsuchen, obwohl sie technisch die notwendigen Berechtigungen hatten. Dieses Problem wurde behoben.

DEV-1415

"Projekt unterstützen"-Kachel wird bei Voting-Projekten nicht mehr fälschlich angezeigt

In bestimmten Fällen wurde bei Projekten aus der Voting-Liste fälschlicherweise die Kachel “Projekt unterstützen” eingeblendet – obwohl bei Voting-Projekten keine private Spendenmöglichkeit vorgesehen ist. Die fehlende Bedingung zur Unterscheidung wurde ergänzt, sodass die Spendenkarte nun nur noch bei Projekten angezeigt wird, bei denen Privatspenden tatsächlich erlaubt sind.

DEV-1414

Unternehmensfilter bei internen Förderungen jetzt korrekt sichtbar

In der Ansicht “Interne Förderungen“ standen Unternehmen im Filter nicht zur Auswahl – obwohl der Nutzer die nötigen Leserechte für die Tabelle hatte. Das führte zu inkonsistentem Verhalten: Während einige Nutzer:innen den Filter korrekt nutzen konnten, blieb er für andere mit identischen Berechtigungen ausgeblendet. Der Unternehmensfilter folgt nun der gleichen Berechtigungslogik wie die Tabelle selbst.
Sobald ein Nutzer Leserechte für die Ansicht “Interne Förderungen“ besitzt, kann er nun auch alle zugehörigen Unternehmen im Filter auswählen und nutzen.

DEV-1411

Falsche Werte im Förder-Counter

Die API für den Förder-Counter basierte bislang noch auf veralteten Ganzzahl-Feldern (nicht-Cent-basiert), die in anderen Teilen der Plattform nicht mehr zuverlässig aktualisiert wurden. Das führte zu sichtbaren Abweichungen in Summen und Zählwerten. Die Logik wurde nun überarbeitet.

DEV-1393

Dokumente zu Auszahlungen jetzt gezielt neu generierbar

Mit dem Herbst-Release Consistency 23.12 wurde das Versionsmanagement für Dokumentvorlagen verbessert – nachträgliche Änderungen an Projektdaten, Feld-Mappings oder Dokumentvorlagen wirken sich nicht mehr automatisch auf bereits generierte Dokumente aus. Diese Änderung erhöht die Datenkonsistenz und Nachvollziehbarkeit, kann aber in Ausnahmefällen dazu führen, dass fehlerhafte Inhalte bestehen bleiben.

Um hier flexibel zu bleiben, wurde die Funktion “Dokumente neu generieren“ ergänzt:
Im Menü zum Herunterladen von Dokumenten innerhalb einer Auszahlung steht nun ein zusätzlicher Menüpunkt zur Verfügung, über den ein neuer Snapshot erzeugt werden kann. Vor dem Generieren erscheint ein Bestätigungs-Modal, um unbeabsichtigte Aktionen zu vermeiden. Nach Bestätigung wird auf Basis der aktuell gültigen Dokumentvorlage, des jeweils aktiven Feld-Mappings und der aktuellen Projektdaten ein neues Dokument erstellt und ersetzt das alte in der Auszahlung.

Consistency 23.12 [e]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1448

Beim Duplizieren eines Projekts wird das Förderkonto nur unter gültigen Bedingungen übernommen

Beim Duplizieren eines Projekts wird das zugehörige Förderkonto nun nur dann übernommen, wenn es entweder:

  1. nicht gelöscht wurde oder

  2. noch eine Auswahl getroffen werden kann

Dadurch wird verhindert, dass beim Duplizieren ungültige oder veraltete Förderkonten mitkopiert werden – was zuvor zu fehlerhaften oder blockierten Projekt-Duplikaten führen konnte.

DEV-1446

Gegenbuchung zwischen Budgets wieder möglich – abgelaufene Limits korrekt ausgeblendet

Beim Versuch, zwei Budgets über die Funktion “Betrag ändern“ miteinander zu verrechnen (Gegenbuchung), kam es zu einem Fehler mit der Meldung “undefined“. Dieses Problem trat auf, wenn in der Dropdown-Auswahl für das Gegenkonto auch abgelaufene Unternehmensbudgets enthalten waren. Der Fehler wurde behoben.

Consistency 23.12 [f]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1460

Filter- und Anzeigeprobleme bei Tabelle "Interne Förderungen" behoben

In der Ansicht Donation Limit > Interne Förderungen funktionierten auf weiteren Seiten weder die Filterauswahl noch das Aufklappen einzelner Budgeteinträge zuverlässig. Nutzer:innen konnten dadurch Förderdetails nicht einsehen oder gezielt filtern. Dieses Problem wurde behoben.

DEV-1457

Hinzufügen interner Förderungen bei beendeten oder vollständig finanzierten Projekten unterbunden

Im Modal für interne Förderungen wurde bislang nicht verhindert, dass Förderungen zu Projekten hinzugefügt werden, die bereits beendet oder vollständig finanziert sind. Dieses Verhalten wurde nun verbessert: Das System prüft vor dem Speichern, ob das Projekt abgeschlossen oder vollständig finanziert ist – und unterbindet in solchen Fällen das Hinzufügen einer weiteren Förderung. Stattdessen wird ein klarer Hinweis angezeigt, der den Grund erläutert.

DEV-1455

Backend- und Frontend-Optimierung: Satzungszwecke im Dokumenten-Mapping verbessert

Im Rahmen einer umfassenden Verbesserung des Dokumenten-Mappings wurden sowohl im Backend als auch im Frontend Anpassungen rund um die Verarbeitung und Auswahl von Satzungszweck-Zahlen vorgenommen.

Backend: Ein Bug wurde behoben, bei dem bestimmte Paragraphen ohne Iteration – insbesondere § 51, § 53 und § 54 AO – nicht korrekt in das Mapping übernommen wurden. Die Logik wurde entsprechend erweitert, sodass nun auch nicht-iterierte Satzungszwecke zuverlässig verarbeitet und zurückgegeben werden. Betroffen war insbesondere die Komponente “Satzungszwecke (Zahlen)“ sowie alle Funktionen, die auf diese Daten zugreifen.

Frontend: Im Mapping wurde ein neues Feld für Satzungszweck-Zahlen auf Projektebene ergänzt.
Zudem wurden die verfügbaren Satzungszweck-Optionen im Dropdown logisch neu sortiert, um die Auswahl im Mapping-Prozess zu vereinfachen und anwenderfreundlicher zu gestalten.

Diese Änderungen sorgen für vollständige Datenübergabe, korrekte Paragraphenanzeige in Dokumenten und ein verbessertes UX im Felder-Mapping.

DEV-1437

Erweiterung & Umstrukturierung der Dokumentenzuordnung: Neue Felder und klarere Struktur

In Bezug auf die Dokumentenzuordnung wurden zahlreiche neue Felder ergänzt und bestehende Feldgruppen konsistenter strukturiert.

Neu verfügbare Organisationsfelder:

  • E-Mail

  • Telefonnummer

  • Website

  • Organisationstyp

  • Gründungsdatum

  • Akademischer Titel

  • Anrede

  • Kontaktperson – Straße und Hausnummer

  • Kontaktperson – PLZ

  • Kontaktperson – Ort

  • Kontaktperson – Funktion in der Organisation

  • Bankname

Neu verfügbare Projektfelder:

  • Satzungszweck (als Einzelwert: statutory purpose number)

  • Ablaufdatum des Projekts

Strukturänderungen:

  • Alle Kontaktpersonenfelder wurden vereinheitlicht und tragen nun das Präfix “Contact person –“, um sie klar als zusammengehörig zu kennzeichnen.

  • Die Feldbezeichnung “Statutory purposes“ wurde in den Singular “Statutory purpose“ geändert, um die Datenlogik zu vereinfachen.

  • Die Reihenfolge der auswählbaren Satzungszwecke wurde logisch neu sortiert, um die Auswahl in Formularen und Mapping-Prozessen zu erleichtern.

Diese Änderungen verbessern die Nutzerfreundlichkeit, erleichtern die Pflege von Dokumentvorlagen und schaffen eine konsistente Grundlage für weitere Automatisierungsschritte.

DEV-1403

BCC-Adressen (Blindkopie) werden beim erneuten Senden von E-Mails korrekt übernommen

Beim erneuten Versand einer E-Mail, die zuvor mit BCC-Empfänger:innen versendet wurde, kam es zu einem Fehler und die E-Mail wurde nicht mehr an die BCC-Empfänger:innen zugestellt. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

Consistency 23.12 [g]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1563

Fehler beim Herunterladen von Zuwendungsbestätigungen behoben (seit Version 23.12 [f])

Seit dem Update auf Version 23.12 [f] kam es zu einem Fehler beim Versuch, Zuwendungsbestätigungen in den Auszahlungen herunterzuladen. Die Ursache lag in einer fehlerhaften Zuordnung von Formularfeldern im PDF-Generierungsprozess. Dieses Problem wurde behoben.

Consistency 23.12 [h]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1625

Async-Export für Auszahlungen funktioniert wieder

Der Export großer Auszahlungsdaten – etwa im Bereich Privatspenden – konnte zeitweise nicht per E-Mail zugestellt werden, obwohl eine Erfolgsmeldung angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben: Der asynchrone Export wird nun korrekt angestoßen, die E-Mail mit dem Download-Link wird zuverlässig generiert und versendet – auch bei umfangreichen Datenmengen.

DEV-1620

Fallback auf Organisationsdaten für Rechtsträger-Felder in Dokumenten aktiviert

Bei der Generierung von Dokumenten blieben die Felder für den Rechtsträger bisher leer, wenn kein abweichender Rechtsträger hinterlegt war – mit Ausnahme von Straße & Hausnummer. Das führte zu unvollständigen oder fehlerhaften Dokumenten, obwohl alle relevanten Daten in der Organisation vorhanden waren. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

DEV-1573

Berechtigungslogik korrigiert: Dokumenten-Tab in Antragstypen unabhängig vom Feature "Individuelle Dokumentvorlagen"

Bisher war der Tab “Dokumente“ innerhalb der Antragstyp-Verwaltung fälschlicherweise an das Feature “Individuelle Dokumentvorlagen“ gekoppelt. Das führte dazu, dass der Tab bei deaktiviertem Feature nicht angezeigt wurde, obwohl er für die allgemeine Konfiguration von Dokumenten relevant ist. Dies wurde nun korrigiert.

DEV-1570

Finanzierungsbedarf wird bei fehlender Berechtigung nun korrekt ausgegraut

Ein Nutzer ohne Bearbeitungsrechte für den Finanzierungsbedarf konnte das Eingabefeld zwar nicht aktiv ändern, es wurde jedoch nicht visuell als deaktiviert dargestellt. Dadurch entstand der Eindruck, dass Änderungen möglich seien – was zu Verwirrung führte. Dieses Verhalten wurde nun korrigiert.

DEV-1557

Verdopplungsbetrag im Social Sharing Screen wird nun korrekt angezeigt

Nach erfolgreicher Spende wurde auf dem Bildschirm zum Teilen der Spende in sozialen Netzwerken zwar der Spendebetrag korrekt dargestellt, der Verdopplungsbetrag jedoch fälschlicherweise mit 0,00 € angegeben – trotz tatsächlicher erfolgreicher Verdopplung. Dieses Problem wurde behoben.

DEV-1549

Finanzierungsbedarfe nach Projektveröffentlichung nicht mehr änderbar durch Organisationen

Organisationsnutzer können nach der Veröffentlichung eines Projekts oder während der Prüfung durch ein Unternehmen keine neuen Finanzierungsbedarfe mehr erstellen oder löschen. Diese Einschränkung wurde eingeführt, um die Integrität und Nachvollziehbarkeit der Projektfinanzen ab dem Zeitpunkt der öffentlichen Sichtbarkeit sicherzustellen. Organisationen können bestehende Bedarfe weiterhin einsehen, Änderungen daran sind jedoch nur noch vor Veröffentlichung bzw. vor Beginn der unternehmensseitigen Prüfung möglich.

Consistency 23.12 [i]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1640

Zusätzliche Auswahlmöglichkeiten für Satzungszweck bei Einzelzuordnung pro Projekt geschaffen

Bei Projekten, denen nur ein einzelner Satzungszweck zugeordnet ist (bei aktivierter Einstellung von max. 1 Satzungszweck pro Projekt), war es bislang nicht möglich, im Dokumente-Feature die Checkbox-Felder entsprechend korrekt zu verknüpfen. Diese Einschränkung wurde behoben.

Consistency 23.12 [j]

Schlüssel

Änderungszusammenfassung

Änderungsbeschreibung

DEV-1770

Fehlerhafte Weiterleitung nach Endnutzer-Registrierung behoben

Nach erfolgreicher Registrierung eines Endnutzers kam es zu einem Weiterleitungsfehler, bei dem Nutzer:innen auf eine ungültige URL weitergeleitet wurden. Dies führte zu einer Fehlerseite – die Registrierung wurde hingegen korrekt abgeschlossen. Dieses Problem wurde behoben.

DEV-1737

Export großer Auszahlungsdatenmengen stabilisiert

Beim Export von Auszahlungsdaten über einen langen Zeitraum kam es zu zwei Problemen: Zum einen wurde der Direktexport-Button auch bei sehr großen Datenmengen angezeigt, was zu extrem langen Ladezeiten ohne Ergebnis führte. Zum anderen funktionierte die Option “Exportlink per E-Mail erhalten“ nicht zuverlässig – insbesondere dann nicht, wenn in den Auszahlungsdaten Projekte oder Organisationen mit Administratoren ohne E-Mail-Adresse enthalten waren. Beide Probleme wurden behoben.

DEV-1708

Zuordnung privater Spenden anhand PayPal-Transaktions-ID

Für Privatspenden via direkter PayPal-Zahlung wurde die Tabelle “Privatspenden - Zahlungen” um die PayPal-Transaktions-ID erweitert. Dies ermöglicht eine einfache Zuordnung zu Zahlungen im PayPal-Konto.

Releases Notes als Excel-Tabelle

Hier können Sie die oben genannten Änderungen gesammelt als Excel-Tabelle herunterladen – zur weiteren Nutzung in Dokumentation, QA oder interner Kommunikation:

Release_Notes-Hotfixes-Consistency_2312.xlsx

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.