Modesty 23.13.1 (May 2025)
Behobene Fehler und Optimierungen
Schlüssel | Änderungszusammenfassung | Änderungsbeschreibung |
---|---|---|
Projektlimit: Deutlicher Hinweis bei erreichter Maximalanzahl | Wird das projektbezogene Limit einer Organisation (sofern für die Plattform festgelegt) erreicht, erscheint nun anstelle des “Projekt erstellen”-Buttons ein klarer Hinweistext: “Sie können keine weiteren Projekte erstellen. Die maximale Anzahl an Projekten pro Organisation ist vom Plattform-Betreiber begrenzt.” Die bisher fehlende Rückmeldung wurde damit behoben. | |
Votingcode-Pakete erhalten nicht mehr irrtümlich den Status "abgelaufen" | Votingcode-Pakete wechselten aufgrund einer Automatisierung in bestimmten Ausnahmefällen fälschlicherweise in den Status “abgelaufen”, was zu Irritationen und Fehlermeldungen führte. Dieses Verhalten wurde korrigiert. | |
Schnellere Ladezeiten für Tabellen zu Direktförderungen und Budgets | Die Tabelle für Direktförderungen hatte bislang spürbar lange Ladezeiten aufgrund großer Datenmengen. Durch eine grundlegende Optimierung der Datenbankabfragen konnte die Ladezeit jetzt drastisch reduziert werden – in internen Tests um den Faktor bis zu 60. Die Optimierung betrifft ausschließlich die technische Performance im Hintergrund. | |
Keine Erinnerungsmails zur Revalidierung bei abgelehnten Organisationen | Abgelehnte Organisationen erhielten bisher fälschlicherweise automatische Erinnerungen zur Revalidierung abgelaufener Nachweise, obwohl bei einem abgelehnten Prüfstatus keine weitere Validierung erforderlich ist. Dieses Verhalten wurde korrigiert. | |
Rundungsfehler bei Restbeträgen behoben | Bei Projekten, denen nur noch wenige Cent zur vollständigen Finanzierung fehlten (z. B. 0,01 €), konnte es beim Spenden mit einem Code zu einem Rundungsfehler im Frontend kommen. Das Verteilungsfeld zeigte in solchen Fällen Werte wie 0,00999999..., wodurch keine Spende möglich war trotz ausreichenden Guthabens. Dieses Problem wurde behoben. | |
URL-Parameter für Filterung der Tabelle für Direktförderungen verfügbar | Nutzer:innen können nun die Parameter status und budget direkt in der URL verwenden, um die Tabelle der Direktförderungen gezielt zu filtern. Das ermöglicht z. B. den direkten Zugriff auf vordefinierte Ansichten oder die Weitergabe von gefilterten Tabellenzuständen per Link. | |
Neuer Satzungszweck § 52 Nr. 27 AO für wohngemeinnützige Zwecke ergänzt | Die Abgabenordnung (§ 52 AO) wurde um den neuen gemeinnützigen Zweck § 52 Nr. 27 AO – Wohngemeinnützige Zwecke erweitert. Dieser wurde nun systemseitig an allen relevanten Stellen ergänzt, an denen Satzungszwecke verwendet oder ausgewählt werden können – z. B. in der Organisationserfassung, bei Projektzuordnungen und im Dokumenten-Mapping. | |
Hinweisbox beim Download von Zuwendungsbestätigungen | Eine Zuwendungsbestätigung (ZWB) wird bei ihrem ersten Download erstellt und enthält alle Informationen, die zu diesem Zeitpunkt gültig sind – insbesondere Angaben zum Freistellungsbescheid. Da die Unterschrift auf einer ZWB außerhalb des Systems erfolgt, kann es bei zeitlichem Verzug zwischen Download und Unterschrift dazu kommen, dass bestimmte Angaben (z. B. das Datum des Freistellungsbescheids) beim Signieren nicht mehr aktuell sind – und das Dokument dadurch formale Gültigkeit verliert. Um diesem Risiko vorzubeugen, wurde nun eine deutlich sichtbare Hinweisbox direkt im Organisationskonto beim Download der ZWB implementiert.
| |
Satzungszwecke (in Worten) differenziert auswählbar für Dokumente | Beim Mapping von Satzungszwecken in Worten wurde fälschlicherweise auch der zugehörige Paragraf + Nummer mit ausgegeben. Um diese Darstellung präziser korrekt abzubilden, wurden die Mapping-Optionen erweitert, sodass auch nur der Satzungszweck allein als Wort/e in Dokumente eingefügt werden kann. Die Option für “Paragraf + Nummer + in Worten” bleibt zusätzlich erhalten, wird nun aber auch so benannt. |
Releases Notes als Excel-Tabelle
Hier können Sie die oben genannten Änderungen gesammelt als Excel-Tabelle herunterladen – zur weiteren Nutzung in Dokumentation, QA oder interner Kommunikation: