Skip to main content
Skip table of contents

Modesty 23.13.2 (June 2025)

Eine neuere Version der Software ist bereits verfügbar.
Alle verfügbare Versionen finden Sie hier: Software Releases und Releases Notes

Zwischenzeitlich wurden Hotfixes für diese Software-Version veröffentlicht.
Eine Übersicht ist hier zu finden: Hotfixes zu Modesty 23.13.2 (June 2025)


Die Änderungen durch dieses Update betreffen ausschließlich den zugrunde liegenden Code und entfalten ihre erkennbare Wirkung nur bei Nutzung unterstützender Technologien, wie Screenreadern oder spezieller Tastatur-Navigation. Aufgrund der Vielzahl an Änderungen können nicht alle technischen Einzelmaßnahmen in diesen Release Notes aufgeführt werden.

Im Rahmen dieses Updates wurde eine neue Funktion eingeführt, die Inhaltsseiten beim Speichern auf Barrierefreiheit gemäß den WCAG-Kriterien überprüft. Inhaltsseiten können künftig nur noch gespeichert werden, wenn das HTML-Markup diesen Anforderungen entspricht, um die Konformität mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sicherzustellen.

Die Änderungen wirken sich auf allen Standardseiten der Plattform-Software – sowohl statischen als auch dynamischen – aus. Dennoch weisen wir darauf hin, dass in individuell entwickelten Bereichen, die über den Standard hinausgehen (z. B. manuell angepasste Seiten oder durch Sie oder Dritte erstellte Inhalte), weiterhin Barrieren auf Ihrer Plattform bestehen können. Dies gilt insbesondere auch für nicht ausreichende Farbkontraste, die im Zusammenhang mit Ihrem Corporate Design stehen können. Individualitäten können im Rahmen dieses Updates nicht berücksichtigt werden.

Nutzen Sie unser Angebot zur Unterstützung bei der barrierefreien Anpassung Ihrer individuellen Inhalte. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Bei Rückfragen, Hinweisen auf weiterhin bestehende Barrieren oder dem Wunsch nach Unterstützung bei der barrierefreien Anpassung individueller Inhalte auf Ihrer Plattform, stehen wir Ihnen über unseren Helpdesk jederzeit zur Verfügung.

Im Rahmen dieses Minor Updates wurden umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit des öffentlichen (d.h. an Verbraucher gerichteten) Bereichs der Plattform auf Basis des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) umgesetzt. Das BFSG tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in nationales Recht um und verpflichtet Betreiber digitaler Plattformen, diese gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 mindestens auf Level AA zugänglich zu gestalten.

Im Fokus standen unter anderem:

  • Alternative Texte und semantische Strukturen: Ergänzung fehlender Alt-Texte bei Standard-Bildern, Standard-Icons und Bedienelementen, Korrektur unklarer oder redundanter Beschreibungen, Verbesserung der Strukturierung von Überschriften, Listen und Formularfeldern

  • Screenreader-Kompatibilität: Umsetzung korrekter ARIA-Rollen und -Labels, Verbesserung der Lesereihenfolge und Kontextinformationen, Kennzeichnung dynamischer Inhalte wie Modals, Alerts und Fortschrittsanzeigen

  • Keyboard-Navigation: Sicherstellung vollständiger Tastaturzugänglichkeit aller interaktiven Elemente, inklusive Fokusmanagement und logischer Fokusreihenfolge

  • Visuelle Erkennbarkeit und Kontrast: Überarbeitung von Kontrasten (nur im neutralen Plattform-Design), Fokus-Indikatoren und visuellen Zuständen für Tastaturfokus und Fehlermeldungen

  • Formulare und Validierungen: Ergänzung fehlender Feldbeschriftungen, Fehlerhinweise und Hinweistexte zur besseren Verständlichkeit und Bedienbarkeit

  • Interaktive Komponenten und dynamische Inhalte: Verbesserung der Zugänglichkeit von Kartenanwendungen, Diagrammen, Filterfunktionen, modalen Dialogen und Projektkacheln

  • Konsistenz und Orientierung: Einführung semantischer Landmarken für verbesserte Orientierung mit Screenreadern sowie Vereinheitlichung der Navigationselemente

Die in diesem Update umgesetzten Verbesserungen basieren auf den Ergebnissen eines durch qualifizierte Dritte durchgeführten WCAG-Audits unserer Software. Wir haben sämtliche identifizierten Mängel behoben, die im Rahmen dieser unabhängigen Prüfung erkannt wurden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.