Teilförderungen durchführen
In verschiedenen Anwendungsfällen kann es notwendig sein, Teilförderungen durchzuführen. Unter Teilförderungen verstehen wir interne Förderungen, deren Summe unterhalb des von den Organisationen angefragten Finanzierungsbedarfs liegt.
Was ist bei Teilförderungen zu beachten?
Projekte werden grundsätzlich erst abgerechnet, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
Das Projekt ist vollständig finanziert (der im Projekt angegebene Finanzierungsbedarf wird z.B. durch eine interne Förderung vollständig gedeckt)
Das Projekt ist zeitlich beendet (Projektenddatum wird erreicht)
Tritt einer dieser beiden Fälle ein, wird ein Projekt abgerechnet, sodass am darauffolgenden Tag die zu diesem Projekt gehörigen Auszahlungen in den Finanzen zur Verfügung stehen. Ist das Projekt zeitlich abgelaufen und hat keine Förderung erhalten, wird in den Finanzen dementsprechend auch keine Auszahlung bereitgestellt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein Projekt nachdem es abgerechnet wurde, nicht mehr bearbeitet werden und keine Förderungen mehr erhalten kann. Es ist allerdings möglich abgerechnete Projekte zu duplizieren, um diesen weiter Förderungen zukommen zu lassen.
Hinsichtlich der Abrechnung solcher Teilförderung ist zu beachten, wann Projekte zur Abrechnung gebracht werden.
Eine Teilabrechnung eines Projekts erfolgt erst, wenn:
Ein Teilbedarf des Projektes wurde erreicht (nur möglich, falls detaillierte Finanzierungsbedarfe aktiviert)
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Projekt mit einer Teilförderung abrechnen möchte?
Hierfür gibt es zwei Szenarien:
Szenario 1 | Szenario 2 |
---|---|
Soll ein Projekt nur einen Teil der angefragten Summe von Ihnen erhalten (beispielsweise das Projekt hat 1000€ angefragt und Sie möchten nach 500€ Förderung das Projekt abrechnen), gehen Sie wie folgt vor:
| Es sind detaillierte Finanzierungsbedarfe aktiviert und ein oder mehrere Teilbedarfe sind vollständig finanziert: dann müssen Sie nichts weiter tun. Die jeweiligen Teilbedarfe finden Sie am nächsten Tag in den Finanzen. Die übrigen, nicht vollständig finanzierten Teilbedarfe können weiterhin durch interne Förderungen oder Privatspenden finanziert werden. |
Statt der E-Mail Vorlage Projekt vollständig finanziert wird bei diesem Vorgehen die E-Mail Vorlage Projekt beendet für den jeweiligen Antragstyp an die Organisationsnutzer versendet. Inhaltlich sollte diese Vorlage daher von Ihnen geprüft und bei Bedarf angepasst werden.
Hinweis: Soll das Projekt zusätzlich zu Ihrer Teilförderung Privatspenden oder Gelder aus Spendengutscheinen sammeln können, darf das Projekt nicht vorzeitig abgerechnet werden. Abgerechnete Projekte können keine weiteren Förderungen erhalten und auch nicht mehr bearbeitet werden. Es ist allerdings möglich abgerechnete Projekte zu duplizieren, um diesen weitere Förderungen zukommen zu lassen.